
Glossar
Hier finden Sie alle Definitionen zu VoIP- oder TK-Begriffen und einigen Features.
Zuletzt editiert: 27.03.2019
Was ist SIP?
SIP (= Session Initiation Protocol) ist ein Protokoll, mit dem IP-basierte Sprachverbindung über das Internet übermittelt wird.
Siehe SIP-Trunk
Was ist VoIP?
VoIP bedeutet Telefonie übers Internet. Synonym zu All-IP.
Zum Quickstart-Guide “Was ist VoIP?“
Was ist All-IP?
All-IP ist ein Synonym für VoIP, also die Telefonie übers Internet.
Siehe Was ist VoIP?
Was ist ToIP?
Text over IP oder Telephony over IP.
Siehe Unified Messaging oder VoIP
Was ist UCC?
UCC steht für Unified Communications & Collaboration. Kommunikationskanäle (Telefonie, Messaging, Video, …) werden gebündelt zur Verbesserung der Business-Kommunikation.
Siehe Quickstart-Guide „Was ist UCC“
Was ist Unified Messaging?
Unified Messaging (=vereinheitlichte Nachrichtenvermittlung) ist ein Teil von Unified Communication. Mit Unified Messaging können Nachrichten (Fax, Voicemail, …) einheitlich übermittelt werden. Zum Beispiel kann eine Mailbox Nachricht als Audiofile per E-Mail empfangen werden.
Was ist eine Telefonanlage?
Über eine Telefonanlage kann man telefonieren. Es gibt Hardware-Telefonanlagen (=Appliances) oder Telefonanlagen aus der Cloud.
Siehe Quickstart-Guide „Telefonanlagen Checkliste“
Was ist eine TK-Anlage?
TK-Anlage bedeutet Telekommunikations-Anlage bzw. wird synonym verwendet für Telefonanlage.
Siehe Telefonanlage
Was ist PBX?
Private Branch Exchange, Synonym für Telefonanlage.
Siehe Telefonanlage
Jitter VoIP
Jitter bedeutet Unregelmäßigkeiten in der Übertragung von Audiodaten. Solche Unregelmäßigkeiten können zu Qualitätseinbußen in der Sprachqualität führen. Das äußert sich in Knacken in der Leitung bis zu kompletter Unverständlichkeit. Kann mit Quality of Service vermieden werden.
Call Manager
Der Call Manager ermöglicht Ihnen komfortables Anrufmanagement. Mit ihm können Sie Anrufe annehmen, beenden, weiterleiten sowie Bildschirmübertragungen, Aufnahmen oder Konferenzen starten und beenden.
Ruflisten
Ein Protokoll all Ihrer Telefonverbindungen (eingegangene Anrufe, verpasste Anrufe, …) mit direkter Rückruffunktion.
Adressbuch
Hier verwalten Sie bequem Ihr eigenes Adressbuch oder öffentliche und firmeninterne Adressbücher.
Benachrichtigungen
Sie können E-Mail-Benachrichtigung über verpasste Anrufe, Faxsendeberichte, etc. einstellen.
Umleitungsszenarien / Chefsekretärinnenmodul
Geplante Umleitungen, zeitgesteuert oder spontan. Beispielsweise können Sie einzelne Telefonnummern an Ihr Telefon durchlassen, wogegen andere Anrufer an eine Hotline oder Assistenten weitergeleitet werden.
Parallelruf / iFMC
Lassen Sie mehrere Geräte gleichzeitig klingeln, um Erreichbarkeit zu maximieren. So können Sie auch externe Endgeräte in die Telefonanlage integrieren (z. B. Smartphone).
Call to go
Mit diesem Feature können Sie nahtlos während eines Gesprächs den Call auf ein anderes Gerät übergeben.
LDAP-Anbindung
Keine doppelten Datensätze dank Anbindung an unternehmensweite Adressdatenbanken.
Automatisches Blacklisting
Spamcalls mit auffälligen IP-Adressen werden direkt an die Administration gemeldet für mehr Sicherheit.
RAID-Betrieb
Ihr Telefonsystem läuft auf mehreren Festplatten, bei Störungen der Hardware wird der Administrator automatisch benachrichtigt.